LandessprecherInnenrat/2012-09-01
Aus KSS
Herzlich Willkommen! zur Seite für den LandessprecherInnenrat am 1. September 2012.
Der Artikel basiert auf der Vorlage für Seiten zum LandessprecherInnenrat, welcher kontinuierlich weiterentwickelnd werden soll.
Bitte fühlt euch frei die Seite, im Sinne der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und für die Teilnehmenden der Sitzung, zu ergänzen oder anderweitig zu verbessert. Unklarheiten, die ihr auch über das Formular eintragen könnt, sollten in Diskussion zur Seite beseitigt werden.
- Vorschlag zur Tagesordnung
- gemäß #Sitzung des Inhaltsverzeichnisses
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll
- 2 Anwesenheit
- 3 Sitzung
- 3.1 Formalia
- 3.2 Berichte
- 3.3 Finanzen
- 3.4 Entsendungen
- 3.5 Beauftragung Dokumentation
- 3.6 Verwaltung der zu erledigenden Dinge
- 3.7 sachsenweite Qualitätssicherung
- 3.8 Aufklärung für Studienplatzklage
- 3.9 weiterer Tagesordnungspunkt
- 3.10 kommende Sitzungen
- 3.11 Sonstiges
- 4 Anlagen
- 5 Formvorlagen
Protokoll[Bearbeiten]
- LandessprecherInnenrat
- Zeit
- yyyy-mm-dd HH:MM - HH:MM
- Ort
- Hochschule: Raum
- Protokollierung
- Name der verantwortlichen Person
Anwesenheit[Bearbeiten]
Sitzung[Bearbeiten]
Formalia[Bearbeiten]
11:00 Uhr
Begrüßung[Bearbeiten]
Bestellung der Sitzungsleitung[Bearbeiten]
Bestellung der Protokollierung[Bearbeiten]
Verabschiedung von Protokollen[Bearbeiten]
Berichte[Bearbeiten]
11:15 Uhr
Bericht einzelner Mitglieder der KSS[Bearbeiten]
Person:
- Thema
- Ausführung zum Thema
Berichte AmträgerInnen[Bearbeiten]
Bericht SprecherInnen[Bearbeiten]
- Thema
- Ausführung zum Thema
- Thema
- Ausführung zum Thema
Bericht Beauftragung Öffentlichkeitsarbeit[Bearbeiten]
Bericht Beauftragung Finanzen[Bearbeiten]
Bericht Beauftragung Koordination[Bearbeiten]
Bericht Beauftragung Bildungswerk[Bearbeiten]
Bericht einzelner Ausschüsse[Bearbeiten]
Bericht zu einzelnen Veranstaltungen der KSS[Bearbeiten]
Bericht einzelner Bündnisse[Bearbeiten]
Bericht ABS[Bearbeiten]
Bericht Pool[Bearbeiten]
Bericht bpm[Bearbeiten]
Bericht mehrwert sowie ZuZ[Bearbeiten]
Bericht sonstiger Bündnisse[Bearbeiten]
Bericht fzs[Bearbeiten]
Bericht DeSK[Bearbeiten]
Bericht LaStVerNetzung[Bearbeiten]
Bericht OST[Bearbeiten]
sonstige Berichte[Bearbeiten]
Finanzen[Bearbeiten]
13:00 Uhr
Finanzübersicht[Bearbeiten]
Reise- und Tagungskosten[Bearbeiten]
Aufwandsentschädigung[Bearbeiten]
offene Rechnungen[Bearbeiten]
Anträge zur Anweisung[Bearbeiten]
Entsendungen[Bearbeiten]
13:30 Uhr
Entsendungen in den Pool[Bearbeiten]
Beauftragung Dokumentation[Bearbeiten]
13:45 Uhr
- Einrichtung der Beauftragung Dokumentation
- Seit über 2 Jahren steht die Schaffung eines Amtes Beauftragung Dokumentation im Raum. Nachdem die Debatte, mangels der Erfüllung der angekündigter Prüfung und Überarbeitung zur Sache, scheinbar im Sande verlaufen ist, soll sie hiermit wiederbelebt werden.
- Vorschlag zum weiteren Verfahren
- Die Beauftragung Koordination, der wohl augenblicklich die Erfüllung eines derartigen Aufgabenbereichen zuzuordnen wäre, sollte unverzüglich, möglichst sogar spätestens zu dieser Sitzung eine Beschlussvorlage bereitstellen. Anlage für diesen Antrag sollte eine potentielle Ausschreibung sein.
Verwaltung der zu erledigenden Dinge[Bearbeiten]
14:15 Uhr
- Verwaltung und Betreuung der zu erledigenden Dinge
- Ein bedauernswertes Übliches der "Selbstverwaltung" innerhalb der KSS ist, dass irgendwelche Dinge angestoßen, gar beschlossen werden, aber nicht umgesetzt werden. Problematisch dabei ist, dass Wichtiges "einfach" im Sande verläuft, weil einzelne Personen die Umsetzung "mitnehmen". Können diese einzelnen Personen die Aufgabe nicht bewältigen, so scheint sie verloren. Es gibt keine "Erfolgskontrolle". Hinsichtlich der (selbst "auferlegten") Aufgaben sollte es eine Betreuung geben. Neben formalen Belangen, wäre somit die Ausführung des gebildeten Willens weniger bedroht. Auch muss sich "die Idee" nicht mehrfach "neu" erfunden werden.
sachsenweite Qualitätssicherung[Bearbeiten]
14:45 Uhr
- Erhebung zum tatsächlichen workload
- Es sollte dargestellt werden an welchen Hochschulen im Sinne der Qualitätssicherung die Erhebung von workload-Betrachtungen stattfinden. Dazu sollen Informationen bei geeignete Stellen, etwa das SMWK, angefragt werden. (weiterer Text im Bezug auf § 9 Abs.6 SächsHSG)
Aufklärung für Studienplatzklage[Bearbeiten]
15:30 Uhr
- potentielle Kampagne zu Studienplatzklagen
- Die KSS könnte, als eine Art Service zur Aufklärung für Studieninteressierte, in Anlehnung an die bestehende "Kampagne" einklage.de auch Informationen bereitstellen.
- Vorschlag zum weiteren Verfahren
- Aktive, die mit dem rechtlichen Gegenstand vertrauter sind, formulieren, wie zum Abschnitt Hochschulzulassung zum vergangen Ausschuss Lehre und Studium am 22. August 2012 besprochen, unverzüglich, möglichst sogar spätestens zu dieser Sitzung, eine Beschlussvorlage. Anlage für diesen Antrag können potentielle Formulare und Inhalte für die Kampagne sein.
weiterer Tagesordnungspunkt[Bearbeiten]
16:00 Uhr
- Benennung des Gegenstandes
- Es sollte ein Antrag formuliert und hier eingetragen sein, sodass der Gegenstand für alle Beteiligten und Interessierten "greifbar" ist. Zur Eintragung mögen die #Formvorlagen verwendet werden.
kommende Sitzungen[Bearbeiten]
17:15 Uhr
Die meiste Zustimmung ergibt sich für:
- 20yy-mm-dd 11:00 beim StudentInnenrat XYZ
Sonstiges[Bearbeiten]
17:30 Uhr
Ordnung für Ausschüsse der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften[Bearbeiten]
17:31 Uhr
- gültige Fassung der Ordnung für Ausschüsse der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
- Die KSS hat die Ordnung für Ausschüsse der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften erlassen. Jedoch ist Paul Riegel, als einem Aktiven der KSS, nicht bekannt, wo die gültige Fassung einsehbar ist. Es muss geklärt werden wie der aktuelle Stand zur Ordnung ist. Womöglich ist die befasste Ordnung durch entsprechende Änderungen an die Realität anzupassen.
Anlagen[Bearbeiten]
Entwurf zum Protokoll LandessprecherInnenrat yyyy-mm-dd[Bearbeiten]
{{:LandessprecherInnenrat/yyyy-mm-dd}}
Formvorlagen[Bearbeiten]
Beschlüsse[Bearbeiten]
- Antrag
- Name des Mitgliedes des LSR stellt den Antrag:
- Der LSR möge beschließen ...
- Änderungsantrag
- Name des Mitgliedes des LSR stellt den Änderungsantrag:
- Der LSR möge beschließen den Text zu Beschlussfassung dahingehend zu ändern ...
- Abstimmung des Änderungsantrages
- X Stimmen bei Ja!
- X Stimmen bei Nein!
- X Stimmen bei Enthaltung!
- Damit ist der Änderungsantrag angenommen/abgelehnt.
- Abstimmung
- X Stimmen bei Ja!
- X Stimmen bei Nein!
- X Stimmen bei Enthaltung!
- Damit ist der Antrag angenommen/abgelehnt.
Meinungsbilder[Bearbeiten]
- Meinungsbild
- Name des Mitgliedes des LSR wünscht ein Meinungsbild:
- Der LSR oder die KSS möge ...
- Abstimmung
- X Stimmen bei Dafür!
- X Stimmen bei Dagegen!
- Damit ist das Meinungsbild geschlossen/überwiegen positiv/negativ oder nicht klar erkennbar.