LandessprecherInnenrat/2014/11
- Vorschlag zur Tagesordnung
- gemäß #Sitzung des Inhaltsverzeichnisses
- Sitzungsunterlagen
- Mitschriften-Pad
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll
- 2 Anwesenheit
- 3 Sitzung
- 4 Teil A - Beschlussfähig nach GO KSS §9 (3)
- 5 Teil B - Beschlussfähig nach GO KSS §9 (1), (2)
- 5.1 Verabschiedung von Protokollen
- 5.2 Landesparteitag von Bündnis90/Die Grünen LV Sachsen
- 5.3 Debatte: Herstellung Arbeitsmodus KSS
- 5.4 Einsetzung Kommission FinV
- 5.5 Erstattung Aufwand der HTW vom 13.08.2014 zur Petitionsübergabe
- 5.6 Zeichnung sachliche Richtigkeit KSS
- 5.7 Berichte
- 5.7.1 Bericht einzelner Mitglieder der KSS
- 5.7.1.1 Bericht StuRa TU Chemnitz
- 5.7.1.2 Bericht StuRa TU Dresden
- 5.7.1.3 Bericht StuRa TU BA Freiberg
- 5.7.1.4 Bericht StuRa Uni Leipzig
- 5.7.1.5 Bericht StuRa HfBK Dresden
- 5.7.1.6 Bericht StuRa HfM Dresden
- 5.7.1.7 Bericht StuRa HfT Dresden
- 5.7.1.8 Bericht StuRa HGB Leipzig
- 5.7.1.9 Bericht StuRa HMT Leipzig
- 5.7.1.10 Bericht StuRa HTW Dresden
- 5.7.1.11 Bericht StuRa HTWK Leipzig
- 5.7.1.12 Bericht Stura HS-Mittweida
- 5.7.1.13 Bericht StuRa HS Zittau/Görlitz
- 5.7.1.14 Bericht StuRa WH Zwickau
- 5.7.2 Berichte AmtsträgerInnen
- 5.7.3 Bericht einzelner Ausschüsse
- 5.7.4 Bericht zu einzelnen Veranstaltungen der KSS
- 5.7.5 Bericht einzelner Bündnisse
- 5.7.6 sonstige Berichte
- 5.7.1 Bericht einzelner Mitglieder der KSS
- 5.8 Finanzen
- 5.9 Wahlen
- 5.10 kommende Termine
- 5.11 kommende Sitzungen
- 5.12 Sonstiges
- 6 Formvorlagen
Protokoll[Bearbeiten]
- LandessprecherInnenrat
- Zeit
- 2014-11-15 11:00 c.t. Uhr - ca. 15:00 Uhr
- Ort
- StuRa TU BA Freiberg
- Protokollierung
- Name der verantwortlichen Person
Anwesenheit[Bearbeiten]
Mitglied der KSS | Stimmen im LSR | Datum der Entsendung der einjährigen Entsendung (§ 4 Abs. 2 Satz 1 GO)Mitglied im LSR | anwesend | (gemäß § 4 Abs. 4 Satz 2 GO) vertreten durch | entschuldigt | unentschuldigt |
---|---|---|---|---|---|---|
StuRa TU Dresden | 4 | 2014-05-08 Eric Hattke | ||||
2014-07-17 Ina Oppelt | ||||||
2017-07-17 Robert Georges | ||||||
vakant | ||||||
StuRa Uni Leipzig | 4 | Friedemann Goerl | ||||
2014-04-09 Henrik Hofmann | Felix Ramberg | |||||
2014-04-14 Kai Zaschel | Kerstin Stengel | |||||
2014-04-15 Felix Ramberg | ||||||
StuRa TU Chemnitz | 3 | vakant | ||||
2014-03-03 Alle aktuellen ReferentInnen des StuRa TU Chemnitz sind Stimmberechtigt |
||||||
StuRa TU BA Freiberg | 2 | Marc Stolz | ||||
Marc Stolz trägt auch die zweite Entsendung qua Vorstandsbeschluss des StuRa TU BA Freiberg | ||||||
StuRa HTWK Leipzig | 2 | 2014-03-24 Matthias Jahn | ||||
2014-03-24 Cornelia Günther | ||||||
StuRa HTW Dresden | 2 | 2014-01-21 André Günther | ||||
2014-01-21 Fabian Kunde | ||||||
StuRa HS Zittau/Görlitz | 2 | vakant | ||||
vakant | ||||||
StuRa WH Zwickau | 2 | Christoph Swatek | ||||
Raphael Roch | ||||||
StuRa HS Mittweida | 2 | vakant | ||||
vakant | ||||||
StuRa HfBK Dresden | 1 | vakant | ||||
StuRa HGB Leipzig | 1 | vakant | ||||
StuRa HMT Leipzig | 1 | vakant | ||||
StuRa HfM Dresden | 1 | 2014-05-08 Sebastian Zippel | ||||
StuRa HfT Dresden | 1 | vakant | ||||
Summe | 28 |
weitere Anwesende | |
---|---|
Person | Organisation (z.B. Mitglied der KSS) |
Paul Riegel | StuRa HTW Dresden Beauftragung Finanzen a. D. |
Tommy Reichel | StuRa HTWK Leipzig Referent Soziales |
entschuldigte Abwesende |
Sitzung[Bearbeiten]
Formalia[Bearbeiten]
Begrüßung[Bearbeiten]
Bestellung der Sitzungsleitung[Bearbeiten]
Bestellung der Protokollierung[Bearbeiten]
Feststellung der Beschlussfähigkeit[Bearbeiten]
- Antrag zur Sitzung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Abstimmung
- X Stimmen sind anwesend.
- Damit ist der LSR beschlussfähig/nicht beschlussfähig.
Verabschiedung der Tagesordnung[Bearbeiten]
Teil A - Beschlussfähig nach GO KSS §9 (3)[Bearbeiten]
Die folgenden Anträge wurden übernommen aus der 10. Sitzung des LandessprecherInnenrates vom 10.10.2014. Der LSR ist zu allen unter diesem Punkt aufgeführten Tagesordnungspunkten unabhängig von der Zahl vorhandener Stimmen beschlussfähig gem. §9 (3) der geltenden GO der KSS, siehe: GO KSS
Verabschiedung von Protokollen[Bearbeiten]
- Beauftragung Koordination stellt den Antrag
- Der LSR möge beschließen die Protokolle vom 07.12.2013 & 10.10.2014 im Block abstimmen.
- Begründung zum Antrag zur Sitzung
- Protokolle sollen veröffentlicht werden.
- Abstimmung des Antrages zur Sitzung
- XX Stimmen bei Ja!
- XX Stimmen bei Nein!
- XX Stimmen bei Enthaltung!
- Damit ist der Antrag angenommen/abgelehnt.
Teil B - Beschlussfähig nach GO KSS §9 (1), (2)[Bearbeiten]
Die folgenden Anträge wurden fristgerecht zur 11. Situng des LandessprecherinnenRates eingereicht. Beschlussfähig ist Teil B der Sitzung des 9. LSR nach der geltenden GO der KSS §9 (1) und (2), siehe: GO KSS
Verabschiedung von Protokollen[Bearbeiten]
- Beauftragung Koordination stellt den Antrag
- Der LSR möge beschließen das Protokoll vom 01.11.2014 abzustimmen.
- Begründung zum Antrag zur Sitzung
- Protokolle sollen veröffentlicht werden.
- Abstimmung des Antrages zur Sitzung
- XX Stimmen bei Ja!
- XX Stimmen bei Nein!
- XX Stimmen bei Enthaltung!
- Damit ist der Antrag angenommen/abgelehnt.
Landesparteitag von Bündnis90/Die Grünen LV Sachsen[Bearbeiten]
- Beauftragung Koordination stellt den Antrag
- Der LSR möge beschließen das mind. 2 VertreterInnen aus seiner Mitte heraus zum LPT von BD90/Die Grünen LV Sachsen zu entsenden und somit der Einladung für den 05/06.12.2014 folge zu leisten. Sollten wir bis zum 05.12.2014 das Wahlamt der SprecherInnen besetzt haben, so ist dieser Antrag als obsolet zu behandeln.
- Begründung zum Antrag
- BD90/Die Grünen Sachsen ist als Oppositionspartei im SLT vertreten, als Landesstudierendenvertretung sollten wir zu allen Parteien, ausgenommen NPD und AfD, ein gutes Verhältnis pflegen um die Interessen der hier vereinten StudentInnenschaften vertreten zu können. Zumindest zum Empfang am Abend des 05.12 sollten wir Personen entsenden - Netzwerkpflege. Am Samstag den 06.12 tagt der letzte LSR in diesem Jahr daher ist eine Teilnahme als eher schwierig einzuordnen.
- Abstimmung des Antrages zur Sitzung
- XX Stimmen bei Ja!
- XX Stimmen bei Nein!
- XX Stimmen bei Enthaltung!
- Damit ist der Antrag angenommen/abgelehnt.
Debatte: Herstellung Arbeitsmodus KSS[Bearbeiten]
- Beauftragung Koordination
- Der LSR möge innerhalb dieses Tagespunktes über ein Verfahren zum wiedererlangen eines Arbeitsmodus beraten, sollten entsprechend konstruktive Ergebnisse aus der Debatte gezogen werden können so ist ein entsprechender Antrag herzuleiten. Dieser sollte, sofern der LSR Beschlussfähig ist, umgehend Behandelt werden.
- Begründung
- Der aktuelle Zustand, das sich die KSS nicht zum politischen Geschehen dieser Tage äußern kann ist nicht weiter hinnehmbar. Weder konnte die KSS eine PM zum Koalitionsvertrag herausgeben noch kann sie diesen aktuell kommentieren. Weiter ist es derzeit nicht absehbar das zeitnah das Amt der SprecherInnen besetzt wird. Wir als Zusammenschluss der Studierendenvertretungen Sachsens haben jedoch nur knappe 15-18 Monate Zeit bis die Weichen für mind. 8 Generationen von StudierendenvertreterInnen gestellt sind. Stichwort: HEP2025. Die Hochschulen sollen bis 2016 in Verhandlungen mit dem SMWK getreten sein. Nicht nur diese Verhandlungen sollten wir als Landesstudierendenvertretung aufmerksam und konstruktiv begleiten.
- Die KSS ist nach §28 SächsHSFG die erste Ansprechpartnerin für Fragen, Stellungnahmen (...) aus dem Hochschulpolitischen Raum gegenüber der Landesregierung sowie dem SMWK. Den Einfluss den wir damit nehmen könnten sollten wir nicht aus Eitelkeiten und Historischen Ungereimtheiten verspielen!
Einsetzung Kommission FinV[Bearbeiten]
- Beauftragung Koordination stellt den Antrag
- Der LSR möge beschließen das eine Kommission zum ausarbeiten einer zukünftigen FinV eingesetzt werden soll. Dieser Kommission sollen mind. die Beauftragung Finanzen, Beauftragung Vorsitz Ausschuss Hochschulpolitik sowie 3 Entsandte Personen aus der Mitte des LSR heraus angehören. Ferner soll die Kommission ihr Ergebnis bis spätestens Ende Januar 2015, bestenfalls auf einer LSR Sitzung, präsentieren. Die Beauftragung Finanzen stellt die zentrale Kommunikationsschnittstelle zwischen der Kommission und dem LSR dar.
- Begründung zum Antrag
- Die derzeitige FinV regte viele Debatten sowie Gemüter an, für einen Abschluss der zukünftigen FinV sollen die daraus gezogen Schlüsse entsprechend umgesetzt werden. Ein rechtzeitiger Entwurf der FinV ist für einen Beschluss im LSR sowie für das versenden an die Mitglieder der KSS unumgänglich.
- Abstimmung des Antrages zur Sitzung
- XX Stimmen bei Ja!
- XX Stimmen bei Nein!
- XX Stimmen bei Enthaltung!
- Damit ist der Antrag angenommen/abgelehnt.
Erstattung Aufwand der HTW vom 13.08.2014 zur Petitionsübergabe[Bearbeiten]
- Beauftragung Finanzen stellt den Antrag
- Der LSR möge beschließen, dem StuRa HTW Dresden den Aufwand vom 13.08.2014 (Petitionsübergabe in Dresden) i.H.v. 253,33 Euro zu erstatten.
- Begründung zum Antrag
- Die HTW hat im Zuge zur Petitionsübergabe am 13.08.2014 ein Grillen veranstaltet, welches für das leibliche Wohl der Gäste sorgen sollte. Der StuRa HTW Dresden bittet nun um Erstattung dieser Kosten. Die Belege der entstandenen Kosten liegen der Beauftragung Finanzen vor. Eine Teilnehmerliste wird von Adelheid Noack nachgereicht.
- Abstimmung des Antrages zur Sitzung
- XX Stimmen bei Ja!
- XX Stimmen bei Nein!
- XX Stimmen bei Enthaltung!
- Damit ist der Antrag angenommen/abgelehnt.
Zeichnung sachliche Richtigkeit KSS[Bearbeiten]
- Meinungsbild
- Robert Georges LSR wünscht ein Meinungsbild:
- Der LSR möge ein Meinungsbild darüber abhalten das Eric Hattke seitens des StuRa TUD als Person zur Zeichnung der sachlichen Richtigkeit für die KSS in Rahmen von Finanztätigkeiten auserkoren wurde.
- Begründung
- Wie dem Protokoll vom 10.10.2014 zu entnehmen ist sollte sich Eric Hattke auf die Suche nach einer Person zur Zeichnung der sachlichen Richtigkeit begeben. Die Suche ist nun abgeschlossen, aus dem StuRa TU Dresden heraus ist Eric Hattke als Person zur Zeichnung der sachlichen Richtigkeit gekührt worden. Mit dem Meinungsbild erhält von Frau Klaus die Bestätigung das der LSR darüber in Kenntnis gesetzt wurde.
- Abstimmung
- X Stimmen bei Dafür!
- X Stimmen bei Dagegen!
- Damit ist das Meinungsbild geschlossen/überwiegen positiv/negativ oder nicht klar erkennbar.
Berichte[Bearbeiten]
Bericht einzelner Mitglieder der KSS[Bearbeiten]
Beispiel Beginn
Person:
- Thema
- Stichpunkt zum Thema
- Ausführung zum Thema
Beispiel Ende
Bericht StuRa TU Chemnitz[Bearbeiten]
Bericht StuRa TU Dresden[Bearbeiten]
Bericht StuRa TU BA Freiberg[Bearbeiten]
Bericht StuRa Uni Leipzig[Bearbeiten]
- Erneut erfolgreiche Durchführung eines StuKo-Workshop vom 07.11-09.11.2014
- 25 Jahre StuRa Uni Leipzig war ein voller Erfolg, Motiviert starten wir in weitere Jahre
- FSR TW hat bei der Preisverleihung "Faust" in Hamburg erneut Medienwirksam, nicht nur, auf die Kürzung ihres Institutes verwiesen
- 06.11; Demonstration von Lehrbeauftragten in Leipzig gegen die prekären Beschäftigungsverhältnisse; ca. 200 Teilnehmer_innen
- Folgende Pressemitteilung wurden seitdem letzten LSR veröffentlicht:
- Lehramtsstudierende stehen seit Oktober vor finanziellem Ruin
- 04.11 - Einführung Referat für Inklusion
Bericht StuRa HfBK Dresden[Bearbeiten]
Bericht StuRa HfM Dresden[Bearbeiten]
Bericht StuRa HfT Dresden[Bearbeiten]
Bericht StuRa HGB Leipzig[Bearbeiten]
Bericht StuRa HMT Leipzig[Bearbeiten]
Bericht StuRa HTW Dresden[Bearbeiten]
Bericht StuRa HTWK Leipzig[Bearbeiten]
Sitzung am 12.11.14
- Rücknahme: Die Abwahl des Sprechers Tobias Schindler war nicht gültig, da keine 2/3-Mehrheit erreicht wurde
- Ablehnung des Antrags zur Umbenennung des Studentenrates in „Studierendenrat“ mit 3/6/2
- Der Hochschulgruppe „Brettspielkultur“ ist das Fehlen mehrerer Kartenspiele aufgefallen, Diebstahl wird vermutet, Aufruf zur Rückgabe der Spiele per Mail
- Einrichtung eines wiki zur internen Dokumentation der Arbeit, die ReferentInnen wurden angewiesen, das wiki zu nutzen
- Frage ist aufgekommen, ob man ein gutes Evaluationsergebnis mit einer Erhöhung des Gehalts verbinden kann, um die ProfessorInnen zu motivieren, gute Lehre zu machen → rechtliche Prüfung folgt
- Die Studierenden erreicht am 14.11. eine Rundmail, die zur Teilnahme an einer Online-Umfrage zum Semesterticket aufruft
- nächste Sitzung am 26.11.14, 19:00 Uhr in G330
Bericht Stura HS-Mittweida[Bearbeiten]
Bericht StuRa HS Zittau/Görlitz[Bearbeiten]
Bericht StuRa WH Zwickau[Bearbeiten]
Berichte AmtsträgerInnen[Bearbeiten]
Bericht SprecherInnen[Bearbeiten]
Vakant - Daher kein Bericht
Bericht Beauftragung Öffentlichkeitsarbeit[Bearbeiten]
Vakant - Daher kein Bericht
Bericht Beauftragung Finanzen[Bearbeiten]
Bericht Beauftragung Koordination[Bearbeiten]
- Gesuch um ein Treffen (Fax & Mail am Do, 13.11.2014) der KSS an neue Ministerin im SMWK - Dr. Eva-Maria Stange
- An diesem Treffen sollen möglichst ALLE Mitglieder der KSS in Form von VertreterInnen (LSR Entsandte?) teilnehmen
- Ziel ist es einen konstruktiven, kritischen Rahmen für die zukünftige Zusammenarbeit zu schaffen
- Erstellung eines Formulars für Stimmübertragung im LSR
- Treffen mit Paul Riegel am Di, 04.11.2014 in Leipzig, Thema: Status der IT der KSS
- Status ist das die IT stabil läuft - jedoch könnten Details verändert werden
- Überlegungen die Verteiler vom StuRa TUC zu holen damit AmtsträgerInnen der KSS welche nicht in der TUC immatrikuliert sind diese entsprechend pflegen und nicht nur moderieren können - Pro/Contra wurde abgewogen; letztendlich liegt es bei LSR
- LSR-Verteiler für Entsandte soll bei Bedarf eingerichtet werden damit die Kommunikation der entsendeten Personen sichergestellt ist
- Beauftragung Koordination wurde in das erstellen von @kss-sachsen.de Maiadressen eingewiesen, fühlt sich jedoch noch unsicher mit der Handhabung
- Beauftragung Koordination wurden administrative Rechte für die Wiki gewährt
- Überlegungen die KSS Webseite, im Idealfall Kostenneutral, in neuem Glanz erscheinen zu lassen
- NutzerInnen-Pflege innerhalb der Wiki
- Gespräche mit potenziellen TeamerInnen für die Schulung im Vorfeld der Klausurtagung
- Teilnahme am Treffen zwischen BVA-HoPo und BVA-Soziales
- Idee eines AmtsträgerInnentreffen nahm konkretere Formen an - spätestens vor der Klausurtagung soll dieses Treffen stattfinden
- Originäre Tätigkeiten der Beauftragung_Koordination
Bericht Beauftragung Bildungswerk[Bearbeiten]
Vakant - Daher kein Bericht
Bericht Beauftragung Dokumentation[Bearbeiten]
Vakant - Daher kein Bericht
Bericht einzelner Ausschüsse[Bearbeiten]
Ausschuss Hochschulpolitik[Bearbeiten]
Tagte nicht
Ausschuss Lehre und Studium[Bearbeiten]
Tagte nicht, Beauftragung Vorsitz Ausschuss Lehre und Studium (BVA-LuSt) vakant
Ausschuss Soziales[Bearbeiten]
Tagte nicht
Bericht zu einzelnen Veranstaltungen der KSS[Bearbeiten]
Bericht einzelner Bündnisse[Bearbeiten]
Bericht ABS[Bearbeiten]
Bericht Pool[Bearbeiten]
Bericht bpm[Bearbeiten]
Bericht LaStVerNetzung[Bearbeiten]
Bericht Unterstützung Bündnis "Bildung braucht…"[Bearbeiten]
Bericht sonstiger Bündnisse[Bearbeiten]
Bericht fzs[Bearbeiten]
Bericht StuRAStA Dresden[Bearbeiten]
2014-11-07 fand ein Treffen vom StuRAStA Dresden statt.
- Am Rande wurde ein neue landing page für die Domain stura-dresden.de erstellt.
sonstige Berichte[Bearbeiten]
Finanzen[Bearbeiten]
- Die geänderten Anlagen zur FinV wurden von Frau Klaus versendet.
- Eine Ummeldung des Kontos konnte aufgrund fehlender Unterschriften auf dem Protokollauszug zu diesem Beschluss noch nicht erfolgen, Auszahlungen sind somit immer noch nicht möglich. Die betreffende Person wurde jedoch erneut informiert und wird dies unverzüglich nachholen.
- Ein Zusammenfinden zur Ausarbeitung einer FinV ist in Arbeit
Finanzübersicht[Bearbeiten]
- Aufgrund fehlender Möglichkeiten (Beschlüsse und Kontoverfügung) gab es keine Änderungen in der Finanzübersicht.
Reise- und Tagungskosten[Bearbeiten]
Aufwandsentschädigungen[Bearbeiten]
offene Rechnungen[Bearbeiten]
Anträge zur Anweisung[Bearbeiten]
Wahlen[Bearbeiten]
Wahlen von AmtsträgerInnen[Bearbeiten]
Wahl SprecherInnen[Bearbeiten]
Wahl Beauftragung Bildungswerk[Bearbeiten]
Wahl Beauftragung Dokumentation[Bearbeiten]
Wahl Beauftragung Öffentlichkeitsarbeit[Bearbeiten]
Wahl Beauftragung Vorsitz Ausschuss Lehre und Studium[Bearbeiten]
kommende Termine[Bearbeiten]
14.11 - 16.11.2014
Professionell beraten - Schulungsseminar für BAföG-Berater*innen und Sozial-Referent*innen (in Rotenburg an der Fulda)
Die BAföG-Beratung ist eine Aufgabe der verfassten Studierendenschaft und bildet einen Anteil der Arbeit der Sozialreferate ab. Das Schulungsseminar wendet sich an Studierende, die in der BAföG- und/oder allgemeinen Sozialberatung aktiv sind. Vorrangig werden jene Themen und Fragen aus dem Beratungsalltag behandelt, die vor Ort auftreten.
Anmeldung: Anmeldung zum Seminar über den fzs
Auf Facebook: Terminhinweis auf Facebook
18.11.2014
2. Jahrestag Inkrafttreten SächsHSFG; Keine Aktionsplanung bekannt
05.-07.12.2014
Ort: Aachen
Info: Noch keine Anmeldung möglich
05.12 - 07.12.2014 Grundlagen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts für Studierendenvertretungen (in Mannheim)
Die Aufgaben einer verfassten Studierendenschaft können nur mit der Arbeitskraft vieler aktiver Personen erfüllt werden. In welchem Rechtsverhältnis diese Personen zur Verfassten Studierendenschaft stehen und welche Rechte und Pflichten sich aus diesen Rechtsbeziehungen ergeben, wird Gegenstand des Seminars sein.
Anmeldung: Ameldung über den fzs
Auf Facebook: Terminhinweis auf Facebook
Derzeit läuft ein Dudle zur Terminfindung, Inhaltliche Konzeptionierung läuft. Mitarbeit ist gerne gesehen dazu die Beauftragung Koordination anschreiben oder Felix Ramberg direkt ansprechen.
Ort: tbn
Dudle: KSS_KT14
In ferner Zukunft (unter Vorbehalt)
06. - 10.08.2015
Bildungscamp des Bildungsstreikbündnisses
Ort: Unbekannt
Infos/Kontakt: HoPo StuRa Uni Erfurt Paula Männich
kommende Sitzungen[Bearbeiten]
06.12.2014 - 12. Sitzung des LSR in Mittweida*
- Alternativstandort: StuRa WH Zwickau
10.01.2015 - 01. Sitzung des LSR im StuRa Uni Leipzig
- Vorschlag für weitere Sitzungstermine, nach GO KSS §8 sowie im Bezug auf die geläufige Praxis Samstags 11:00 Uhr (Außerordentliche Sitzungen sind davon unberührt)
- 02. Sitzung des LSR - 07.02; 14.02; 21.02; 28.02
- 03. Sitzung des LSR - 07.03; 14.03
- 04. Sitzung des LSR - 04.04; 11.04; 18.04; 25.04
- 05. Sitzung des LSR - 02.05; 09.05; 16.05; 23.05; 30.05
- 06. Sitzung des LSR - 06.06; 13.06; 20.06; 27.06
- 07. Sitzung des LSR - 04.07; 11.07; 18.07; 25.07
- Vorschlag: In der Vorlesungsfreienzeit im SoSe Aussetzung der regulären Sitzung im August
- 08. Sitzung des LSR - 05.09 12.09; 19.09: 26.09
- 09. Sitzung des LSR - 03.10 10.10; 17.10; 24.10; 31.10
- 10. Sitzung des LSR - 07.11 14.11; 21.11; 28.11
- 11. Sitzung des LSR - 5.12; 12.12
- Uni Leipzig - Vorlesungszeitraum WiSe14/15: 13.10.2014 - 07.02.2015 | SoSe15: 07.04.2015 - 18.07.2015 | WiSe15/16: 12.10.2015 - 06.02.2016
Die meiste Zustimmung ergibt sich für:
- 20yy-mm-dd 11:00 beim StudentInnenrat XYZ
Sonstiges[Bearbeiten]
Formvorlagen[Bearbeiten]
Beschlüsse[Bearbeiten]
- Antrag
- Name des Mitgliedes des LSR stellt den Antrag:
- Der LSR möge beschließen ...
Antrag zur Sitzung[Bearbeiten]
- allgemeiner Antrag zur Sitzung
- Antrag zur Sitzung
- Gegenstand
- Abstimmung
- X Stimmen bei Ja!
- X Stimmen bei Nein!
- X Stimmen bei Enthaltung!
- Damit ist der Antrag zur Sitzung angenommen/abgelehnt.
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Antrag zur Sitzung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Abstimmung
- X Stimmen sind anwesend.
- Damit ist der LSR beschlussfähig/nicht beschlussfähig.
Meinungsbilder[Bearbeiten]
- Meinungsbild
- Name des Mitgliedes des LSR wünscht ein Meinungsbild:
- Der LSR oder die KSS möge ...
- Abstimmung
- X Stimmen bei Dafür!
- X Stimmen bei Dagegen!
- Damit ist das Meinungsbild geschlossen/überwiegen positiv/negativ oder nicht klar erkennbar.