Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst/Treffen/2013-09-06
Inhaltsverzeichnis
- 1 Anwesende
- 2 Mitschriften
- 2.1 Begrüßung
- 2.2 Themen
- 2.2.1 Abschaffung des Kooperationsverbotes
- 2.2.2 Hochschulfinanzierung / Zuschussvereinbarungen bis 2016
- 2.2.3 Finanzierung Studentenwerke
- 2.2.4 Zusatz Studierbarkeit
- 2.2.5 Zusatz Entscheidung zur Beurteilung von Krankheit
- 2.2.6 Semesterticket
- 2.2.7 Auswirkungen Gesetzesänderung
- 2.2.8 Hochschule Sachsen
- 2.3 Verabschiedung
Anwesende[Bearbeiten]
- KSS
- Bernd Hahn
- Sprecher
- StuRa TU Chemnitz
- Karoline Rother
- StuRa TU CHemnitz
- Sebastian Müller
- StuRa Uni Leipzig
- Adelheid Noack
- StuRa Uni Leipzig
- Andreas Spranger
- StuRa TU Dresen (Geschäftsführer für Hochschulpolitik)
- Paul Riegel
- StuRa HTW Dresden
- Simon Liebing
- Studentenschaft TU BA Freiberg
- SMWK
- Vorstellung von gegenüber rechts nach links
- Kai Ahlborn
- Persönlicher Referent der Staatsministerin (6001)
- Peter Lönnecke
- Leiter Leitungsstab (6030)
- Sabine von Schorlemer
- Staatsministerin (6000)
- Robert Fischer
- nicht im Organigramm benannt
- sprach von seiner Zuständigkeit für Rechtsangelegenheiten
- mutmaßlich Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Studentische Angelegenheiten der Abteilung Hochschulen (6310)
- Klaus Riedel
- Referat Wissenschaftliche Bibliotheken, Studentenwerke, Stipendien der Abteilung Hochschulen (6370)
Mitschriften[Bearbeiten]
Begrüßung[Bearbeiten]
Sabine von Schorlemer
- Fordert die Anwesenden ihres Hauses sich vorzustellen.
Vorstellung der Anwesenden des SMWK mit Benennung der Funktion Sabine von Schorlemer
- Sie verweist auf das mitgebrachte Exemplar der Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes (DSW).
- Auch über die Ergebnisse der Sozialerhebung kann gesprochen werden. Damit soll die allgemeine Gesprächsbereitschaft zur Breite von Themen symbolisiert werden.
Themen[Bearbeiten]
Abschaffung des Kooperationsverbotes[Bearbeiten]
- …
Hochschulfinanzierung / Zuschussvereinbarungen bis 2016[Bearbeiten]
- Den Hochschulen geht es gut, insbesondere im Vergleich zu anderen.
- Bau ist ja in Sachsen getrennt und muss daher dazu gerechnet werden.
- Wir brauchen eine besser ausgestatteten Finanzierung der Hochschulen, auch durch den Bund.
Bernd
- Situation der Bibo?
Sabine von Schorlemer
- besondere Situation in L. Uni Leipzig legt das selbst fest. Die Uni hat Globalbudget. Problem ergibt sich auch durch Steuerung der Hochschulleitung.
- 1,5 auf 1,3 Mio. bei der SLUB gesunken, trotz Preissteigerung. Daher gibt es Druck. Im Bundesvergleich ist die Situation aber sehr gut.
Sebastian
- Abos
Peter Lönnecke
- Ist aber im Haushalt.
Adelheid
- Das funktioniert so nicht.
…
- Am Jahresanfang bekommt die Hochschule zugewiesen.
Bernd
- Durch den Globalhaushalt ist des wie die Decke auf dem Tisch, die herumgezogen wird. Standardmittel reichen nicht. "Mangelverwaltung". Schwarzer Peter an die Hochschulen.
Klaus Riedel
Sabine von Schorlemer
Peter Lönnecke
- Ja, die Hochschulleitung muss den Magel verwalten. Bib Uni Leipzig überproportional gekürzt.
Sabine von Schorlemer
- Ja, die Kürzung an dieser Stelle ist kritisch. Das finde ich auch.
Peter Lönnecke
- Verhältnisse sehen
- 90% Personal ist deckt.
Bernd
- Zielvereinbarungen
Sabine von Schorlemer
- Wir warten jetzt auf die Rückmeldung (Bestätigungen) der Hochschulleitungen. Es soll, wird und muss im September abgeschlossen sein.
- Thema neue Hochschulsteuerung (NHS)
- Zielvereinbarung
- Zusschussvereinbarung für Planungssicherheit; Budget vereinbart um zu wissen was die kommenden 3 Jahre passiert; Im Anschluss soll wieder vereinbart werden. Heraus aus den Haushaltsverhandlung; Längere Horizonte; Angebot der Staatsregierung. Sommerpause wurde dazu intensiv gearbeitet.
Bernd
- Die LRK wird das gut finden. Wissen sie deren Wahrnehmung?
Sabine von Schorlemer
- Ja! Gut!
Bernd
- Kabinett?
Sabine von Schorlemer
- Bekomm ich durch. Es muss zügig gehen. Priviligierte als übermäßige Haushaltsverhandlung.
Andreas
- Königreich des Budget werden sich der
Peter Lönnecke
- SächsHSFG ist die Kann-Bestimmung niedergeschrieben. Natürlich "unberührt"-Klausel wird gelten müssen.
Sabine von Schorlemer
- Personalkosten-, …kostenbudget ; Exzellenz ist auszufinanzieren
- Flächenmanagement soll eingeführt werden.
Bernd
- StuWe auch?
Sabine von Schorlemer
- keine Zuschussvereinbarungen
Finanzierung Studentenwerke[Bearbeiten]
Andreas
- SteWe sind mehr als Mensen und Wohnheime
Sabine von Schorlemer
- Ja, das ist mir bewusst. Ich streite dafür. Sie zählt Studieren mit Behinderung, Studieren mit Kind auf.
Klaus Riedel
- Internationales ausbauen: Wohnheimplätze schaffen.
Andreas
- Semesterbeitrag steigt; staatliche Mittel sinken
Paul
- Anteil Studierende/Freistaat
Sabine von Schorlemer
- Absenkung auf 0 war schon Thema
Zusatz Studierbarkeit[Bearbeiten]
Alborn
- pyo Beratung bringt zu Studierbarkeit
Bernd
- Siehe DSW-Studie
Sabine von Schorlemer
Peter Lönnecke
- Masterzugang
Bernd
- Nievaureglung
Paul
- Anzahl von APL und PVL
- PVL können per Gesetzt bei der Anzahl von Wiederholbarkeiten begrenzt werden. Damit sind sie wie Prüfungen geartet.
- Trend, der d
Sabine von Schorlemer
- Bitte aufzeigen, dass es viele PVL gibt.
Paul
- Ich sende dem SMWK die Musterstudien- und Prüfungsordnung
- MUSTERSPO
Zusatz Entscheidung zur Beurteilung von Krankheit[Bearbeiten]
Bernd
- Nachweis für Krankheit via Krankenschein reicht vereinzelten Prüfungsausschüssen nicht mehr aus.
Sabine von Schorlemer
- Ist das überhaupt zulässig?
Adelheid
- …
Sabine von Schorlemer
- Wir lassen das prüfen! Es kann ja nicht sein, dass sich derart offenbart werden muss.
- stellt sich auch die Frage des Versicherungsschutz wenn jemand Krankgeschrieben ist aber nicht Prüfungsunfähig und deswegen dennoch zur Prüfung muss.
Semesterticket[Bearbeiten]
Sabine von Schorlemer
- Situation?
Bernd
- Problem Leipzig via StuWe
- Problem Dresden
Sabine von Schorlemer
- Austritt ist nicht unsere Idee und bedauernswert
Bernd
- Sendet betreffende BO.
- TU Dresden
Bernd
- Erklärung zum Ticket
- Risko Fahrrad fahren
Paul
- zum Ticket
Andreas
Auswirkungen Gesetzesänderung[Bearbeiten]
- auf die verfasste StudentInnenschaft
Bernd
- Austritt beim ersten Fachsemester in einem Masterstudiengang
Robert Fischer
- Ja, wenn der Student vorher bereits in Sachsen studierte.
Hochschule Sachsen[Bearbeiten]
Bernd
- Verweis einen Artikel in der LVZ
Sabine von Schorlemer
- Das ist seitens des SMWK kein Thema!
Verabschiedung[Bearbeiten]
Paul
- kommender Termin?
Sabine von Schorlemer
- kommendes (in einem) Semester!